This website uses cookies. By continuing to use the website you consent to the use and storage of cookies on your device.

Projektinfo

WIE WOHNEN - VERANSTALTUNGSREIHE IN ZUSAMMENARBEIT MIT Architekturfachgeschäft, max Architektur, Wimmesberger Architektur - IN PROGRESS

  • North
  • Open
  • Public

WIE WOHNEN? Diese Frage betrifft uns alle. Wohnen im Sinne von Lifestyle – als Gestaltungsfrage – liegt sehr im Trend. Doch abseits des Wohnens als ästhetische Geschmacksfrage wird Wohnen oft zur unreflektierten Selbstverständlichkeit degradiert. Die Veranstaltungsreihe WIE WOHNEN IM MOSTLANDL-HAUSRUCK bekennt sich zur kulturellen Notwendigkeit des Wohnens und rückt die damit verbundenen gesellschaftlichen und ökologischen Aspekte in den Vordergrund.

Wohnen ist eine der wichtigsten Zukunftsfragen des ländlichen Raums und betrifft alle Generationen und Bevölkerungsschichten. Das EU-geförderte Projekt WIE WOHNEN IM MOSTLANDL-HAUSRUCK begibt sich auf die Suche nach zukünftigen Wohnformen am Land, die den sich verändernden Bedürfnissen der Menschen, den demographischen Entwicklungen und den heutigen ökologischen und ökonomischen Voraussetzungen gerecht werden. Dabei wird das Mostlandl als Region portraitiert und anhand von Daten beschrieben, es werden Best-Practice Beispiele aus anderen Regionen präsentiert, etablierte Planungsmethoden hinterfragt, die Sichtweisen der BewohnerInnen erhoben und mit Experten an zukunftsweisenden Modellen gearbeitet.

Foto © Gerald Pilz

Auftrag:Veranstaltungsreihe (Ausstellung, Workshops, Fachvorträge)
Ort:MOSTLANDL-HAUSRUCK, AT
Jahr:2020-22
  • Alles
  • South
  • North
  • Public
  • Residential
  • Commercial
  • Post-Conflict
  • Open
  • Startseite
  • News
  • Büro
  • en
  • de